Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Waren (Müritz)
04. Dez 2024

Weihnachten in Polen

von
0

Am Mittwoch, den 04.12.2024, war unsere Co-Akademieleiterin, Ewa Wilk, zu Gast im Stadtgeschichtlichen Museum der Stadt Waren (Müritz). Bei vorweihnachtlichem Ambiente referierte Frau Wilk, unterstützt von Frau Joanna Martis, über Weihnachtsbräuche und -traditionen in Polen. Neben einigen Gemeinsamkeiten konnten auch viele Unterschiede aufgezeigt und dem Publikum nähergebracht werden. Hierbei wurde ganz besonders deutlich, dass die Kultur, Bräuche und Traditionen auch innerhalb Polens, je nach Region, stark voneinander abweichen können. Besonderes Highlight des Abends war der Fokus auf die verschiedenen kulinarischen Einflüsse polnischer Weihnachten sowie das traditionelle Teilen der Oblate, welches das Annähern und zu einander finden symbolisiert. Hier geht es zu einem Bericht des neueins Regionalfernsehens zur Veranstaltung.

30. Okt 2024

Die Wahlen in den USA

von
0

Am Mittwoch, den 30.10.2024, war unser Co-Akademieleiter, Dr. Matthew Heidtmann, zu Gast am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum (RBB) Müritz hier in Waren. In einer 90-minütigen Veranstaltung referierte Herr Heidtmann über die unmittelbar bevorstehenden Präsidentschafts- und Kongresswahlen in den USA. Als doppelter Staatsbürger der USA und Deutschlands, und als Historiker mit Schwerpunkt in US-amerikanischer Geschichte und Politik, führte Herr Heidtmann das Publikum bestehend aus Schülerinnen und Schülern des Fachgymnasiums am RBB Müritz auf eine inhaltliche Exkursion von den Anfängen der Demokratie in den USA bis zur Gegenwart. Hierbei wurden nicht nur das Wahl- und Regierungssystem der USA, sondern auch grundlegende Konzepte der Demokratiebildung beleuchtet. Hier geht es zum ausführlichen Bericht des RBB Müritz zu dieser Veranstaltung.

(Foto: Dr. Volker Helten)

12. Apr 2024

von
0

Im April 2024 war Jason Chue, der US-Generalkonsul für Norddeutschland, zu Gast an der Europäischen Akademie M-V in Waren (Müritz). Was war passiert und wie kam es dazu? Zum Nachlesen einfach auf die Überschrift oder das Foto klicken.

02. Aug 2023

von

In diesem Projekt geht es primär um die Signifikanz der vielen Gutsanlagen, welche die Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns wie kaum ein anderer Faktor prägen. Gutsanlagen und Gutshäuser sind nicht nur ästhetische Denkmäler, sondern sie repräsentieren aufgrund ihrer historischen, politischen, und wirtschaftlichen Bewandtnis über die Jahrhunderte hinweg auch ein wertvolles Kulturerbe aus der Geschichte unseres Landes, welches es zu bewahren und wertzuschätzen gilt. Dieses Projekt zielt zum einen darauf ab, die Erhaltung von Gutsanlagen zu unterstützen. Zum anderen soll darauf hingewiesen werden, dass Gutsanlagen selbst in unserer modernen Zeit als wichtige kulturelle und sogar wirtschaftliche Faktoren fungieren können.

01. Aug 2021

von

In Kooperation des Stadtgeschichtlichen Museums Waren (Müritz) mit der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern, unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie, wurde die Ausstellung „Stolpersteine für die Opfer des Nationalsozialismus in Waren (Müritz) erarbeitet.

23. Jun 2021

von

Am 23. Juni fand im Stadtgeschichtlichen Museum die Eröffnung der Ausstellung „Stolpersteine für die Opfer des Nationalsozialismus in Waren (Müritz)" statt. Uwe Weiß, Leiter des Stadtgeschichtlichen Museums, fasste in seiner Eröffnungsansprache die zentralen Inhalte zusammen und betonte das Anliegen der Ausstellung, die vor allem die Geschichten hinter denen – in Waren (Müritz) verlegten – Stolpersteinen aufzeigen soll.

11. Mai 2021

von

Am 11. Mai 2021 wurden in Waren (Müritz) sieben weitere Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft und Verfolgung verlegt. Unter dem Leitsatz „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ erinnern die Steine an fünf Warenerinnen und Warener, die im Rahmen des sogenannten „Euthanasieprogramms“ der Nationalsozialisten ermordet wurden.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Über uns

Die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Waren (Müritz) ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetzt Mecklenburg-Vorpommern.

Europäische Akademie MV e.V.

Eldenholz 23
17192 Waren (Müritz)

+49 (0) 3991 1537-0

+49 (0) 3991 1537-29

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf unseren sozialen Kanälen und bleiben Sie immer informiert.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close